Perle ganz im Norden

An Deutschlands nördlichstem Punkt findet man gleichzeitig einen der schönsten Strände. Er ist sehr weitläufig und oft fast menschenleer.

Weiter Blick bis Dänemark

Bei Sonnenschein und guten Wetterbedingungen hat man einen weitreichenden Blick auf die dänische Nachbarinsel Rømø. Diese ist weniger als vier Kilometer vom Lister Ellenbogen entfernt.

Zudem kann man hier ein ganz besonderes Naturschauspiel zu beobachten. Im Meer nördlich des Ellenbogens treffen das Weltnaturerbe Wattenmeer und die offen Nordsee aufeinander. Bei dem Wechsel von Ebbe und Flut fließen dort mehr als 500 Millionen Kubikmeter Wasser hin und her. Dies führt zu starken Wasserwirbeln und enormen Strömungen. Das Baden ist hier allerdings lebensgefährlich und daher nicht erlaubt.

Vögel und Schafe

Über die gesamte Fläche erstreckt sich ein Vogel- und Naturschutzgebiet. Der einzigartige Lebensraum beheimatet viele Vogelarten, Schafe, Robben und Meeresbewohner im Wattenmeer. Eine jahrelang bewahrte Tradition in List auf Sylt ist die Schafszucht. Schon seit Jahrhunderten werden die Tiere im Norden auf der Insel gehalten und gezüchtet. Die freilaufenden Schafe leben auf dem gesamten Ellenbogen und im Listland. Gelegentlich überqueren sie die Lister Straßen, wobei sie grundsätzlich immer Vorfahrt haben.

Anreise

Der Ellenbogen und das gesamte Listland befindet sich in Privatbesitz einer ca. 30-köpfigen Erbengemeinschaft. Man kann ihn zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Auto erreichen. Um den Lister Ellenbogen mit dem Auto zu befahren, wird eine Maut in Höhe von 6,00€ fällig. Zu Fuß und mit dem Fahrrad ist das Betreten kostenfrei. Der Linienbus fährt nicht auf den Ellenbogen. Bei der Anfahrt mit dem Bus empfiehlt es sich mit der Linie 5, dem Strandbus, am Weststrand auszusteigen. Die Öffnungszeiten der Mautstelle sind Jahreszeiten- und Wetterabhängig.